Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555

News

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. 

THE ETILAAT ROZ

par 0

Im Rahmen des AUBE Filmfestivals wird in der Kammgarn am Donnerstag 31. August 2023 der Film The Etilaat Roz gespielt.

Abbas Rezaie ist Journalist und Video-Reporter der Tageszeitung Etilaat Roz in Kabul. Rezaei dokumentierte von August bis Oktober 2021 mit seiner Filmkamera den Fall Kabuls. Der Film begleitet sein Team während der kritischen Wochen, als die Taliban die Macht übernehmen. Neben dem historischen Moment und dem Kampf ums Überleben ist der Film ein hervorragendes Porträt der Tageszeitung Etilaat Roz und deren Journalist:innen. Der Film zeigt, was die Werte der unabhängigen Medien sein sollten. Die Zeitung recherchierte Fälle von Korruption und Amtsmissbrauch und wurde dafür 2020 als unabhängiges Medium von Transparency International ausgezeichnet. The Etilaat Roz eröffnete 2023 das Dok.fest in München und wurde im selben Jahr als Best First Feature bei der IDFA Amsterdam nominiert.

Datum: Donnerstag 31. August 2023

Start 20:30 Uhr

Ort: Kammgarn Schaffhausen

HILFE, DIE ANKOMMT!

par 0

Trotz der schwierigen Situation in Afghanistan kann die Afghanistanhilfe zusammen mit ihren lokalen Partnern weiterhin Hilfe für die Bevölkerung leisten. Sie tut dies in den Bereichen Gesundheit, Bildung und in der Nothilfe.

Im Gesundheitswesen können alle Gesundheitseinrichtungen ohne Einschränkungen weiterbetrieben werden. Das erlassene Arbeitsverbot für Frauen bei NGOs gilt nicht im Gesundheitswesen. Über diese Ausnahmeregelung sind wir sehr froh.

Im Bildungsbereich hingegen sind trotz anfänglicher Hoffnung schmerzhafte Einschränkungen zu verspüren. Diese betreffen insbesondere die Frauen und Mädchen. Ihnen ist es ab der 7. Klasse untersagt, am Bildungsprozess zu partizipieren. Aufgrund dieser Einschränkung hat die Afghanistanhilfe einen Stopp von neuen Bauten im Bildungswesen vorgenommen. Wir fordern weiterhin von den Taliban, dass das ungerechte Bildungsverbot für die Frauen zurückgezogen wird.

Der Betrieb unserer Waisenhäuser kann mit gewissen Einschränkungen weiterbetrieben werden. So wurde der Sportunterricht für Frauen verboten und der Musikunterricht gänzlich verboten. Auch erfahren wir beim Angebot von Weiterbildungsangeboten ebenfalls das erlassene Bildungsverbot für Frauen.

Seit der Machtübernahme der Taliban leistet die Afghanistanhilfe vermehrt Hilfe im Bereich der Nothilfe in Form von Lebensmittelverteilungen. Aufgrund der katastrophalen Wirtschaftslage, der hohen Arbeitslosigkeit und der gestiegenen Lebensmittelpreisen ist ein grosser Teil der Bevölkerung auf Lebensmittelverteilungen angewiesen. In Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnern verteilen wir in verschiedenen Landesteilen Lebensmittel an die Bevölkerung.

Die Afghanistanhilfe ist froh einen verlässlichen Weg gefunden zu haben, die Spendengelder sicher an unsere lokalen Partner zu senden, ohne dass sie in die Hände der Taliban fallen. Dies ist wichtige Grundvoraussetzung, unsere Hilfe weiterhin leisten zu können.

VERSTÄRKUNG DES VORSTANDS DURCH FLORIAN UHLMANN

par 0

An der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Florian Uhlmann in den Vorstand der Afghanistanhilfe gewählt. Florian Uhlmann stiess im Herbst 2021 zur Afghanistanhilfe. «Die Geschichte um Vreni Frauenfelder war mir bekannt, hatte ich durch meine Grossmutter von ihr und ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern erfahren. Das Lebenswerk von Vreni Frauenfelder ist in meinen Augen ein Symbol dafür, was einzelne Menschen mit ihrem humanitären Engagement und beispielhaftem Einsatz erreichen können.»

Florian Uhlmann ist 38 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen in Feuerthalen. Er arbeitet in Teilzeit als Arbeitsagoge in einem Schaffhauser Wohnhaus und teilt mit seiner Frau die Betreuung der gemeinsamen Kinder. Neben sportlichen Aktivitäten in freier Natur gehören Musik, lesen und kochen zu seinen bevorzugten Freizeitbeschäftigungen.

Florian Uhlmann ist kein Unbekannter bei der Afghanistanhilfe. Bei seinem Engagement hat er sich an verschiedenen projektbezogenen Anlässen sehr verdient gemacht. «Das engagierte und motivierte Team sowie die lokale Verankerung der Organisation machten es mir dabei einfach, mich für die Bedürfnisse notleidender Menschen in Afghanistan einzusetzen. Ich danke dem Vorstand für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.»

Copyright 2025 Afghanistanhilfe. All Rights Reserved.